Gruppenselbsterfahrung Psychodrama
J.L Moreno, der Erfinder des Psychodramas, sah die Kreativitätsneurose“ als die Krankheit seiner Zeit. Zugleich verstand er das Psychodrama als „Psychotherapie für gefallene Götter“ (aus Psychodramatherapie, Jutta Fürst et al. - 2004)
Zielgruppe dieser Gruppenselbsterfahrung sind Teilnehmer/innen des Propädeutikums für Psychotherapie und Menschen die an Psychodrama interessiert sind.
Neben Selbsterfahrung werden einige Psychodramatechniken und -konzepte wie etwa
-
Kreativität und Spontanität
-
Rollen und Rollenspiele
-
Doppeln
-
Rollenwechsel und Rollentausch
-
Praktische Beispiele aus der Soziometrie
erläutert und an praktischen Beispielen aus der Gruppe angewandt. Dies ermöglicht einen guten Einblick in die Methode Psychodrama, Soziometrie und Rollenspiel und eine Entscheidungshilfe für die Auswahl dieses Fachspezifikums.
Ort: MIP1 Mödling, Babenbergergasse 7/3/2, Mödling
Leitung: DI Christian Sodomka
Zeit: Freitag 1.7.22 17:00 bis 20:00
Samstag 2.7.22 10:00 bis 19:00
einschließlich Mittagspause
Anrechenbare Stunden: 14 Stunden Gruppenselbsterfahrung
Kosten: 250 € (mehrwertsteuerfrei)
Anmeldung per Email an psychotherapie@sodomka.at & Einzahlung des Seminarbeitrags (Kontonummer wird bei der Anmeldung bekannt gegeben) bis spätestens 3.6.22
Und wenn sie nicht gestorben sind …
Märchenspiel für Erwachsene
Märchen haben oft den Beigeschmack nur etwas für Kinder zu sein. Dabei wurden eine Vielzahl von Märchen für Erwachsene geschrieben. Aber auch mit „kindgerechten“ Märchen lässt es sich als Erwachsener gut spielen.
Wozu nun aber Märchenspiel? Es sind zum einen die archetypischen Rollen, die ein Märchen so interessant machen. Sie entsprechen Ur-Erfahrungen und Wünschen der Menschheit, die uns alle eigen und durch das Rollenspiel noch mehr erfahrbar werden.
Vielleicht wollten Sie schon immer ausprobieren, wie es Ihnen als König oder Königin, Prinzessin oder Prinz, als Hofdame, als Fee, als Schurke oder armer Schlucker ergeht. Wie Sie die Rollen spielen, wird sehr viel mit Ihnen selbst zu tun haben. Dabei kann auch all das was man sich im „echten“ Leben nicht traut, ausprobiert werden. Und ja, es geht hier nicht immer nach Plan bzw. dem Originaltext zu.
Zudem sind die Möglichkeiten schier unbegrenzt, denn im Märchen ist alles möglich. Man muss es sich nur vorstellen können. Und das ist oft gar nicht so einfach. Es ist zwar (fast) alles erlaubt, aber vielleicht gibt es andere Mitspieler, die genauso oder eben ganz anders denken.
Wenn es Sie also reizt eigene Grenzen zu erfahren und auch zu erweitern, die Möglichkeiten des Lebens auszuprobieren und zu verändern, so sollten Sie unbedingt diese Abende besuchen. Spielerisches Talent zum Burgschauspieler müssen Sie nicht mitbringen, ein wenig Mut schon.
Was gespielt wird, richtet sich nach den Teilnehmer/innen. Als Basis – und auch dazu kann es Ausnahmen geben, dient die Märchensammlung der Brüder Grimm.
Das Märchenspiel wird offen geführt, es ist jederzeit ein Einstieg möglich. Eine Anmeldung ist notwendig. Es eignet sich auch als Selbsterfahrung für Propädeutikumsteilnehmer.
Die Termine sind mittwochs 30. März, 27.April, 25.Mai und 22.Juni 2020 von 18:00 bis 21:00 (inkl. 20 Minuten Pause).
Ort:
Talentegarten Mödling, Steinfeldergasse 24, 2340 Mödling
etwa 5 min vom Bahnhof Mödling entfernt
Kosten:
50€ pro Termin
Leitung:
DI Christian Sodomka, Psychotherapeut Psychodrama
Anmeldung und Infos:
psychotherapie@sodomka.at, Tel 0699 11006654