Psychotherapie Sodomka
  • Start
  • Über mich
  • Psychotherapie
    • Der Therapieprozess
    • Was ist Psychotherapie?
    • Wann ist Psychotherapie sinnvoll?
    • Psychotherapie – Psychologie – Psychiatrie
  • Gruppen
  • Methode
  • Preise
  • Kontakt
  • Praxis
Search the site...
  • A A A

Was ist Psychotherapie?

Das Wort Psychotherapie ist ein relativ junger Begriff, der erst seit dem Ende des 19. Jahrhunderts Verwendung findet.

Er setzt sich aus zwei griechischen Worten zusammen
aus  ψυχή = Seele, Leben
und aus θεραπεία = Dienst, Pflege

Man kann ihn also frei mit Dienst an der Seele, Dienst am Leben, Pflege der Seele oder Pflege des Lebens übersetzen.

Interessant ist, dass darin kein Vokabel das auf Krankheit hindeutet enthalten ist, was sich mit der Praxis der Psychotherapie wohl deckt, denn um Nutzen aus einer Psychotherapie zu ziehen ist keine Krankheitsdiagnose notwendig.

Auch der positive Gegensatz von Krankheit, nämlich die Gesundheit, ist nach WHO wie folgt definiert:

„ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen.“ („Health is a state of complete physical, mental and social well-being and not merely the absence of disease or infirmity.“)

Die Psychotherapie arbeitet gemeinsam mit anderen Disziplinen an der Erreichung bzw. Verbesserung dieser so definierten Gesundheit.

Und so definiert das Gesundheitsministerium Psychotherapie:

„Psychotherapie ist im Gesundheitsbereich ein eigenständiges Heilverfahren für die Behandlung von psychischen, psychosozialen oder auch psychosomatisch bedingten Verhaltensstörungen und Leidenszuständen. Sie besteht gleichberechtigt neben anderen Heilverfahren, wie z. B. medizinische oder klinischpsychologische Behandlung. Die Ausübung von Psychotherapie ist seit 1991 gesetzlich geregelt (Psychotherapiegesetz, BGBl 1990/361).“
Aus „Psychotherapie – Wenn die Seele Hilfe braucht“ des Bundesministerium für Gesundheit, Wien 2012.

Copyright by Christian Sodomka
  • Impressum und Datenschutzerklärung